Hohe See Offshore-Windpark: Chronik, technische Daten und Bedeutung
Der Hohe See Offshore-Windpark hat eine bewegte Geschichte. Sie zeigt die Planungs-, Bau- und Betriebs-Meilensteine dieses bedeutenden Projekts für erneuerbare Energien. Hier sehen Sie in einer Tabelle die wichtigsten Ereignisse in der Chronik des Hohe See Offshore-Windparks:
Zeitleiste | Phase | Jahr | Beschreibung |
---|---|---|---|
Planung & Entwicklung | 2010-2013 | - Projektkonzeption und Machbarkeitsstudien durchgeführt. - Standortwahl und Umweltverträglichkeitsprüfungen abgeschlossen. - Genehmigungsprozess eingeleitet. | |
Auktion & Investition | 2014 | - EnBW und Enbridge gewinnen in einem Auktionsverfahren die Rechte zur Entwicklung des Windparks Hohe See. - Investitionsentscheidungen finalisiert. | |
Bau | 2017-2019 | - Beginn der Fundamentinstallation für die Windturbinen. - Montage und Installation der Turbinen erfolgt. - Bau der Offshore-Umspannstation abgeschlossen. | |
Teilbetrieb | Okt. 2019 | - Der erste Teil des Windparks Hohe See wird ans Netz angeschlossen und nimmt die Stromproduktion auf. | |
Netzanbindung komplett | Jan. 2020 | - Der gesamte Windpark Hohe See ist vollständig betriebsbereit und an das deutsche Stromnetz angeschlossen. |
Hinweis: Die Tabelle enthält aufgrund möglicher Schwankungen im Planungs- und Entwicklungsprozess keine spezifischen Daten innerhalb dieser Phase.
Diese Zeitleiste gibt einen Einblick in die mehrjährige Geschichte des Hohe See Offshore-Windparks und unterstreicht die gemeinsamen Anstrengungen und technischen Meisterleistungen, die erforderlich waren, um dieses Projekt für erneuerbare Energien zum Leben zu erwecken.
Hohe See Offshore-Windpark: Technische Daten
Der Hohe See Offshore-Windpark ist ein wichtiger Akteur in der deutschen Stromproduktion aus erneuerbaren Energien. In der Nordsee gelegen, trägt er maßgeblich dazu bei, die Abhängigkeit des Landes von fossilen Brennstoffen zu verringern. Die folgende Tabelle fasst die wichtigsten Details des Hohe See Offshore-Windparks zusammen:
Merkmal | Detail |
---|---|
Standort | Nordsee, Deutschland |
Eigentümer | EnBW (50,1%) und Enbridge (49,9%) |
Installierte Leistung | 497 MW |
Baubeginn | 2017 |
Betriebsaufnahme | Oktober 2019 (teilweise), Januar 2020 (vollständig ans Netz angeschlossen) |
Turbinenmodell | Siemens SWT-7.0-154 |
Anzahl der Turbinen | 71 |
Wassertiefe | Bis zu 39 Meter |
Entfernung zur Küste | 90 Kilometer nördlich von Borkum, 100 Kilometer nordwestlich von Helgoland |
Geschätzte Investition | 1,8 Milliarden Euro (1,9 Milliarden US-Dollar) |
Jährliche Stromproduktion | Genug für fast 560.000 Haushalte |
Jährliche CO2-Emissionsreduzierung | Über 1,5 Millionen Tonnen |
Der Windpark Hohe See ist ein Beleg für Deutschlands Engagement für saubere Energie. Er liefert eine nachhaltige Stromquelle und trägt gleichzeitig zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen und zu einer grüneren Zukunft bei.
Hohe See Offshore-Windpark: Technologie
Der Hohe See Offshore-Windpark nutzt fortschrittliche Windkraftanlagentechnologie, um die Kraft der Nordseewinde effizient zu nutzen. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die technologischen Aspekte des Projekts:
Technologie | Beschreibung |
---|---|
Windturbinen | Siemens SWT-7.0-154-Modell |
- Leistung pro Turbine* | 7,0 Megawatt (MW)
- Rotordurchmesser* | 154 Meter
- Nabenhöhe* | 93 Meter
- Fundamenttyp | Monopile Umspannwerk | Offshore-Umspannstation zur Umwandlung und Ãœbertragung von Strom
- Leistung* | 497 MW
- Spannungsebene | 33 kV (Windparksammlung) bis 220 kV (Netzanschluss) Innerparkverkabelung | Verbindet einzelne Windturbinen mit der Offshore-Umspannstation
Quellenangabe: Hohe See Offshore-Windpark - EnBW: https://www.enbw.com/renewable-energy/wind-energy/our-offshore-wind-farms/hohe-see/
Diese technologischen Fortschritte ermöglichen es dem Windpark Hohe See, sauberen Strom in großem Maßstab zu erzeugen. Die leistungsstarken Turbinen, robusten Fundamente und das effiziente Übertragungssystem tragen zum Gesamterfolg des Projekts bei.